Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, sind davon die Emslandstrecke zwischen Emden und Rheine sowie der Verkehr von Rheine über Osnabrück und Hannover nach Braunschweig und auch von Bielefeld über Hannover nach Braunschweig betroffen.
Ein Sprecher der niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) erklärte dem Bericht zufolge, dass bei der Hälfte aller Ausfälle die Ursachen bei der Bahn lägen. Es sei häufiger zu technischen Störungen an den Fahrzeugen gekommen oder Personal habe gefehlt. Zudem seien beide Strecken vom Lokführerstreik betroffen gewesen.
Auf den Strecken wird es nach Angaben der LNVG ab kommender Woche einen Betreiberwechsel geben. Die Bahn-Tochter DB-Regio sei in Ausschreibungen der Westfalenbahn aus Bielefeld unterlegen gewesen. Bereits an diesem Sonntag sollen Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Michael Groschek und sein niedersächsischer Amtskollege Olaf Lies (beide SPD) am Bahnhof in Rheine den offiziellen Startschuss geben.
dpa