Nach Rücknahme der Revision durch die Verteidigung sei das Urteil wegen Betrugs rechtskräftig, teilte das Landgericht Braunschweig am Mittwoch mit. Der 70-Jährige hatte nach Überzeugung des Gerichts gut zwei Millionen Euro von Konten der Wohnungseigentümer auf ein privates Konto überwiesen. Außerdem lieh er sich von Freunden und Bekannten 520.000 Euro, obwohl er wusste, dass er das Geld nicht zurückzahlen konnte. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann das ergaunerte Geld für riskante Anlagegeschäfte verwendet hat. Der 70-Jährige hatte die Vorwürfe teilweise eingeräumt.
Zu dem in den siebziger Jahren errichteten Ferienpark in Altenau gehören rund 1160 Wohnungen und mehrere Geschäfte.
dpa