Landesweit wurden im Jahr 2014 in Niedersachsen rund 66.400 Kinder geboren. Die Väter von 21.183 dieser Kinder bezogen Elterngeld. Trotz der Steigerung liegt die Väterbeteiligung beim Elterngeld in Niedersachsen aber weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt. Deutschlandweit erhöhte sich die Väterbeteiligung um 2,2 Prozentpunkte auf 34,2 Prozent. In Bremen lag die Quote bei 26,1 Prozent. Niedriger war sie nur im Saarland (23 Prozent). An der Spitze lagen die Väter in Sachsen. Dort bezogen 44 Prozent Elterngeld.
Bundesland |
Kinder 2014 insgesamt |
deren Väter |
% |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg |
95 632 |
36 938 |
38,6 |
Bayern |
113 935 |
47 557 |
41,7 |
Berlin |
37 368 |
14 028 |
37,5 |
Brandenburg |
19 339 |
6 988 |
36,1 |
Bremen |
6 211 |
1 621 |
26,1 |
Hamburg |
19 039 |
7 106 |
37,3 |
Hessen |
54 631 |
17 763 |
32,5 |
Mecklenburg-Vorpommern |
12 830 |
3 548 |
27,7 |
Niedersachsen |
66 406 |
21 183 |
31,9 |
Nordrhein-Westfalen |
155 102 |
41 573 |
26,8 |
Rheinland-Pfalz |
33 427 |
9 812 |
29,4 |
Saarland |
7 328 |
1 685 |
23,0 |
Sachsen |
35 935 |
15 875 |
44,2 |
Sachsen-Anhalt |
17 064 |
4 753 |
27,9 |
Schleswig-Holstein |
22 793 |
6 702 |
29,4 |
Thüringen |
17 887 |
7 251 |
40,5 |
Deutschland |
714 927 |
244 383 |
34,2 |
dpa/ewo