Jetzt sucht man beim Schwesterunternehmen des Uelzener Metronom eine unkonventionelle Lösung, um für die Passagiere die Fahrt dennoch so angenehm wie möglich zu gestalten: Nach einem Bericht der „Allgemeinen Zeitung Uelzen“ sollen in den Zügen schon bald wärmende Decken für die Fahrgäste ausgelegt werden. Die ersten 4000 Stück sind bestellt.
Betroffen sind die 23 Erixx-Züge auf den Strecken Uelzen-Ebstorf-Soltau-Bremen und Hannover-Soltau-Buchholz. „Dort gibt es einen Konstruktionsfehler bei den Klimaanlagen, der bewirkt, dass es an den Fensterplätzen kühl und zugig ist“, bestätigt Metronom-Sprecher Björn Pamperin. Laut Hersteller Alstrom Salzgitter lasse sich dieser Fehler nicht mehr beheben.
Beim Erixx will man sich mit dieser Situation nicht abfinden und hat deshalb die Lösung mit den Decken gewählt. Sie sollen in den Hutablagen ausgelegt und mit entsprechenden Hinweisschildern versehen werden. Die Lieferzeit für die ersten 4000 Stück beträgt drei Wochen. „Anfang des Jahres könnten wir diesen Service dann als kleines Trostpflaster anbieten“, sagt Pamperin.
Bei den neuen Modellen und auch beim Enno, der ab Sonntag unter anderem zwischen Hannover, Gifhorn und Wolfsburg verkehrt, sei dieser Konstruktionsfehler nicht mehr vorhanden. Auch diese Waggons werden bei Alstrom Salzgitter hergestellt.
Von Thomas Mitzlaff