Mit großem Vorsprung verwiesen sie im Bundeswettbewerb beim Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Stadthagen die Konkurrenz der Jugendfeuerwehr Schwarzenbeck aus Schleswig-Holstein auf Platz zwei.
32 Jugendwehren aus ganz Deutschland waren in Stadthagen angetreten - zwei aus jedem Bundesland. Neben den Möllenbeckern ging für Niedersachsen die Jugenfeuerwehr aus Laßrönne (Kreis Harburg) an den Start. Der Deutsche Jugendfeuerwehrtag findet nur alle vier Jahre statt. Seit dem vergangenen Donnerstag waren 1500 Teilnehmer aus ganz Deutschland ins Schaumburger Land gekommen.
„Trotz widriger Witterungsverhältnisse haben die Teilnehmer eine sehr gute Leistung erbracht“, lobte der frisch gewählte Bundesjugendleiter Timm Falkowski die Jugendlichen. Selbst zwischenzeitlich einsetzender Nieselregen habe die Mannschaften nicht aufhalten können. „Je nach Alter der Kinder und Jugendlichen in den Mannschaften müssen, beispielsweise beim Laufen, bestimmte Zeiten eingehalten werden“, erklärte Michaela Becker, zuständig für den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit der Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg. Bereits vor der Siegerehrung setzten Jubelgesänge des Fanclubs der Jugendfeuerwehr Möllenbeck ein. Mit der Siegerehrung endete dann der Deutsche Jugendfeuerwehrtag 2013 in Stadthagen.
Von Martina Koch