Es gibt viele Möglichkeiten, die Inhalte auf dem Handy zu schützen: Die meisten Nutzer verwenden ein Passwort. Auf neueren Geräten ist jedoch auch die Authentifizierung durch den Scan der Iris oder des Fingerabdrucks möglich – sicherer, meinen viele, denn diese biometrischen Eigenschaften können nicht gestohlen werden.
Eine PIN- oder Passwortsicherung sollte für Smartphone-Benutzer selbstverständlich sein, sagt Tim Griese vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Zusätzliche Möglichkeiten, wie die Eingabe einer Fingerabdrucks- und Gesichtserkennung, erhöhten die Sicherheit. Allerdings ist es auch möglich, Fingerabdrücke von Fotos zu kopieren, wie es IT-Experten des Chaos Computer Clubs im Jahr 2014 gelang.
Von RND/dpa