„Alexa“, die Stimme von Amazons Echo-Sprachassistenten, hört sehr genau zu, was Mensch ihr so sagt. Und vor allem speichert sie auch alles, was ihr je zugerufen wurde. Jetzt hat Amazon bei der Vorstellung des neuen „Echo Show 5“ angekündigt, das Löschen von Sprachbefehlen zu vereinfachen. In der neuen englischen Software-Variante ist das so simpel wie praktisch: Man muss nur sagen „Alexa, delete everything I said today“ (Alexa, lösche alles, was ich heute gesagt habe) – und schon sind sämtliche Anfragen an die digitale Dienstleisterin verschwunden. Auch bei der deutschen Version ist das flexible Löschen nun möglich, allerdings noch etwas komplizierter als mit einem einzigen Sprachbefehl.
Aber es lohnt sich, den Verlauf regelmäßig zu löschen. Denn Amazons digitale Sprachhilfe zeichnet alles auf, was nach dem vereinbarten Weckruf (Standardeinstellung: „Alexa“) gesagt wird. Diese Audiodateien werden von Amazon zentral in einer Cloud gespeichert. Und nach einem Zufallsverfahren nutzen Amazon-Dienstleister und -Mitarbeiter einzelne Aufnahmen, um „Alexas“ Antwortfähigkeiten zu verbessern. Wenn Sie also nicht wollen, dass ihre ganz privaten Befehle eventuell ausgewertet werden, sollten Sie die nachfolgende Anleitung zum Löschen der Audiodateien lesen. Denn eine gelöschte Datei verschwindet nicht nur aus dem eigenen Benutzerprofil, sondern wird auch aus den Trainingsunterlagen bei Amazon gelöscht.
Und so entfernen Sie Befehle an „Alexa“
Als erstes öffnen Sie die Alexa-App auf dem Smartphone und tippen die drei Striche am linken oberen Rand an.
Danach wählen Sie den Menüpunkt „Einstellungen“.
Dort auf den unteren Reiter „Alexa Datenschutz“ klicken. Da finden Sie den Punkt „Sprachaufnahmen-Verlauf überprüfen“.
Der Verlauf listet alle Aufnahmen chronologisch auf. Tippt man eine an, kann man das Gesprochene hören.
Einzelne Aufnahmen lassen sich löschen, indem man die Checkbox davor anwählt und dann auf „Ausgewählte Aufnahmen löschen“ klickt.
Möchten Sie den Verlauf eines ganzen Tages löschen, genügt es, „Alle Aufnahmen von heute löschen“ anzutippen und den Befehl zu bestätigen – schon werden alle Aufzeichnungen des Tages ab Mitternacht gelöscht.
Klickt man auf das Pop-up-Menü unter dem Datumsbereich, lassen sich auch andere Zeiträume auswählen – von „gestern“ bis „gesamter Verlauf“.
Einfach den gewünschten Bereich auswählen, noch mal zur Bestätigung auf „Alle Aufzeichnungen ... löschen“ drücken – und alles ist weg, unwiederbringlich. Ob es demnächst auch hierzulande möglich sein wird, die Tagesverläufe per schlichtem Stimmbefehl zu löschen, ist noch unklar. Fragen Sie demnächst doch mal Alexa ...
Von Daniel Killy/RND