"Einer der intelligentesten Tatorte seit langem", schrieb etwa Kung Tsun Tsi bei Twitter. "Der heutige #Tatort im Ersten war mal, für deutsche Tv-Verhältnisse, erfrischend anders, experimentell und wagemutig. Mehr davon!", meinte Yunipa Evelyna bei dem Kurznachrichtendienst. Doch es gab auch Kritik: "Der Film im Film im Film: #Tatort, da bleibt das Verständnis auf der Strecke", twitterte etwa Lutz Stroppe.
Tukur geriet im Film während angeblicher "Tatort"-Dreharbeiten unter Mordverdacht. Auch Barbara Philipp (Murots Assistentin) spielte sich selbst. Zu sehen waren auch die Frankfurter "Tatort"-Kommissare Wolfram Koch und Margarita Broich sowie Martin Wuttke, der jetzt nach seinem "Tatort"-Ende in Leipzig angeblich Geld braucht.
Bereits der Tukur-"Tatort" 2014 ("Im Schmerz geboren") hatte für viel Gesprächsstoff gesorgt: wegen eines Leichenrekords und seiner Western-Ästhetik. Er gewann unter anderem einen Grimme-Preis.
dpa