Sein wichtigstes Motiv war das Datum des Tages, an dem er das Bild malte. Am 10. Juli 2014 ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Das hat seine Galerie am Donnerstag bekannt gegeben. On Kawaras Datumsbilder gibt es in acht festgelegten, meist recht handlichen Formaten. Der monochrome Hintergrund ist meist dunkel, das Datum hell. Schaffte er es nicht, das Werk an dem Tag fertigzustellen, dessen Datum es trägt, musste er das Bild zerstören. Das waren die Regeln, nach denen der Konzeptkünstler arbeitete. Die Datumsbilder – das erste malte On Kawara am 4. Januar 1966, es folgten mehr als 2000 – sind großartige Meditationen über Arbeit, Kunst, Disziplin und Zeit.
Werke von On Kawara sind in vielen großen Museen ausgestellt, darunter auch dem Centre Pompidou in Paris, dem Museum of Contemporary Art in Tokyo, dem Museum Ludwig in Köln sowie dem Metropolitan Museum, dem Museum of Modern Art, und dem Guggenheim Museum in New York. Das Guggenheim Museum plant im kommenden Jahr eine große On-Kawara-Retrospektive.
rom