Klüger bekommt die Auszeichnung aufgrund ihrer literarischen Bedeutung, ihrer Biografie als deutsche Jüdin sowie ihrer langjährigen Beziehung zu Göttingen, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung. Als Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Theresienstadt habe Klüger mit ihrer Autobiografie „Weiter leben“ zur Aufarbeitung der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte beigetragen. Einen Termin für die Verleihung gibt es noch nicht. Die 1931 in Wien geborene Klüger, die auch Trägerin des Niedersachsen-Preises ist, lebt heute in den USA.