Der neue Datendieb hört laut BSI-Angaben auf den Namen Passteal und schickt die gesammelten Zugangscodes an einen fremden Server. Firefox-Nutzer können ihre gespeicherten Zugangscodes aber mit einem sogenannten Master-Passwort schützen. Die entsprechende Funktion wird in den Browsereinstellungen unter "Sicherheit" aktiviert. Eine sichere Alternative zum Speichern von Passwörtern im Browser sind separate Managerprogramme, die die sensiblen Daten verschlüsseln. Als zusätzliche Abwehrmaßnahme gegen Datendiebe sollten Internetnutzer außerdem regelmäßig den Cache genannten Zwischenspeicher ihres Browsers löschen. Die meisten Programme lassen sich so einstellen, dass sie das beim Beenden automatisch tun.
dpa