Bislang sind nur bestimmte Internetnutzer betroffen.
Im Internet kursiert ein angeblicher Link zu einem Video, über den sich ein Trojaner auf den Computer schmuggelt. Der Link wird bei Facebook und per E-Mail verbreitet, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Ein Klick darauf öffnet aber nicht den versprochenen Video-Clip, sondern eine neue Webseite, die den Nutzer zur Installation eines Plug-ins für den Browser auffordert. Statt einer nützlichen Erweiterung holt er sich damit einen Schädling auf den Rechner, der sich nur schwer wieder deinstallieren lässt. Surfer sollten der Aufforderung daher auf keinen Fall folgen, generell sollte man nicht leichtgläubig der Installation von Programmen oder Plug-Ins zustimmen. Zurzeit ist den Angaben nach nur der Google-Browser Chrome betroffen, in Zukunft könnte der Trojaner aber auch Firefox-Nutzer angreifen.
dpa