Die Bezeichnung "Facebook-Revolution" für die Proteste in der arabischen Welt halten Forscher zwar für übertrieben. Doch Studien bestätigen, dass Online-Dienste ein zentrale Rolle beim "arabischen Frühling" spielten.
Videos aus Hannover und der Region finden Sie im HAZ-Video-Center. Darüber hinaus finden Sie hier aktuelle Videos zu Nachrichten aus Deutschland und der Welt.
Neue Modelle für Internet, Gesellschaft und Politik sucht die Internetkonferenz re:publica in Berlin. Eine Idee: Abgeordnete bekommen "virtuelle Paten" für Diskussion über Netzpolitik.
Die Internetkonferenz re:publica beschäftigte sich am Donnerstag mit kritischen Fragen zu privaten Eigentumsverhältnissen öffentlich genutzter Internet-Plattformen.
Drei Tage lang ist Berlin wieder die Hauptstadt der „Netzbewohner“: Die Konferenz re:publica lotet die aktuellen Spannungslinien der digitalen Lebensweisen aus. Zum Auftakt warnte der US-Historiker Moglen vor den Geschäftsmodellen der großen Internet-Firmen.
Von der Protestbewegung Anonymous bis zur digitalen Wirtschaft erstreckt sich das Programm der Internetkonferenz re:publica, die am Mittwoch in Berlin eröffnet wurde.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Webvideos? Sind das nicht Katzenvideos oder strauchelnde Brautpaare vor dem Altar? Nicht nur, sagt Markus Hündgen. Auf Youtube spielt sich gerade eine kleine Revolution ab. Und fast niemand von den Erwachsenen bekommt sie mit.
Frank Schätzing gehört zu den großen deutschen Science-Fiction-Autoren. Auf dem Convention Camp in Hannover hat er verraten, wie er auf seine Zukunftsideen kommt.
Ist Twitter nur ein Zeitkiller oder doch mehr? Auf dem Convention Camp haben Politiker, Wissenschaftler und Journalisten darüber diskutiert. Und zumindest Richard Gutjahr ist überzeugt: Twitter, sagt er, will er nicht mehr missen.
Im Convention Center traf sich am Dienstag die deutsche Netzgemeinde mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Fast 1.500 Teilnehmer kamen nach Hannover, um mit internationalen Rednern auf den Panels zu diskutieren. Darunter waren auch viele Barcamp-Liebhaber.