Eine Verbands-Umfrage bei großen Unternehmen der Branche habe ergeben, dass die Gästezahlen nicht rückläufig seien. Zum Teil hätten sich jedoch die Essgewohnheiten verändert. Repräsentative Daten liegen dem Verband jedoch noch nicht vor.
Viele Restaurants verlangten von ihren Lieferanten Zertifikate, dass die Waren frei von EHEC-Keimen seien. Diese würden dann häufig in den Gaststuben ausgehängt. Andere Wirte böten statt Salaten nun Suppen an. Bei manchen steige auch die Nachfrage nach gekochten Gerichten. „Die Gäste reagieren unterschiedlich, aber ruhig und besonnen.“ Es gebe jedoch durchaus Betriebe, die gar keine Veränderungen feststellten. „Diese Restaurants sind froh, dass sie nicht alle Salate von der Karte genommen haben, da sie unverändert bestellt werden“, sagte Hartges.
dpa