Eine kleine Spielfigur mit großer Wirkung. Ab Juli komme die Lego-typische gelbe Figur mit einer grauen Mütze, grauen Jacke und blauen Hose in die Läden, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Behinderten-Initiativen hatten Lego dafür kritisiert, das Thema Behinderung in seinem Sortiment auszusparen und nicht die ganze Vielfalt der Menschheit darzustellen.
Weltweit 150 Millionen behinderte Kinder
So hatte eine von der Gruppe "Toy like me" gestartete Internetpetition zuletzt mehr als 20.000 Unterstützer für die an Lego gerichtete Forderung gefunden, ein positiveres Bild von Behinderung zu zeigen. Die Gruppe verwies auf 150 Millionen behinderte Kinder weltweit. In einer Erklärung begrüßte "Toy like me" die Ankündigung des ersten Lego-Rollstuhlfahrers. "Wir haben echte Tränen in den Augen", teilte ein Mitgleid in einer ersten Reaktion mit.
Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) wandte sich auf Twitter an Lego: "Das ist großartig, danke für die Förderung von Vielfalt!" Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ist das lächelnde Männchen im Rollstuhl noch bis einschließlich Montag zu sehen. Ein weibliches Pendant wird es aber vorerst nicht geben.
dpa