Nach dem Ausbruch des verheerenden Großbrandes im Karmel-Gebirge bei Haifa setzt Israel jetzt auf internationale Hilfe. Mehr als 20 Löschflugzeuge werden aus vielen Ländern Europas, arabischen Nachbarstaaten sowie den USA erwartet. Die Feuerwalze erreichte am Freitagmorgen bereits die ersten Außenbezirke der nordisraelischen Hafenstadt Haifa. Angefacht durch den Seewind ist der Großbrand nach Angaben der Einsatzkräfte auch 20 Stunden nach Ausbruch noch völlig außer Kontrolle.
Wegen des Feuersturms musste ein zweites Gefängnis mit palästinensischen Sicherheitshäftlingen geräumt werden. Nach Angaben der Gefängnisverwaltung sind bislang 900 Insassen aus beiden Haftanstalten in Sicherheit gebracht worden.
Bei dem Großbrand sind bislang 40 Menschen getötet worden. Unter den Opfern sind 36 Wachleute, zwei Polizeioffiziere, ein freiwilliger Feuerwehrmann sowie ein Zivilist. Das Feuer hat nach Angaben der Wald- und Forstbehörde bereits eine 20 Quadratkilometer große Fläche vernichtet.
dpa