Die Situation sei schnell unter Kontrolle gewesen. Die Feuerwehr war mit 70 Helfern im Einsatz. Alle vorsorglich getroffenen Maßnahmen für den Autoverkehr und Anwohner wurden am Mittag wieder aufgehoben. Die Anwohner wurden zuvor über Lautsprecherwagen und durch das Radio gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Das Leck war an einem Kompressor im Maschinenhaus der Brauer entstanden. Es sei eine geringe Menge an Kältemitteln ausgetreten. Durch die Sicherheits- und Alarmeinrichtungen seien Feuerwehr und Polizei automatisch informiert worden. Das defekte Maschinenteil wurde inzwischen ausgetauscht und das ausgelaufene Kältemitte-Öl-Gemisch abgebunden. Die Feuerwehr lüftete das Gebäude und fing verschmutztes Wasser in einem speziellen Becken auf.
lni