Die Fleischerinnung Ulm-Alb-Donau will mit dem kalorienreichen Gag ins Guinness-Buch der Rekorde kommen. Gleichzeitig wollen Vegetarier und Tierschützer in der Ulmer Innenstadt gegen die Fleischer demonstrieren. Sie halten den Rekordversuch mit rund 13.000 Brühwurst-Portionen für Verschwendung. Die Stadt Ulm rechnet mit bis zu 100 Demonstranten.
Leberkäs: Kein Leber, kein Käs
Fleischlaib, Leberkas, Beamtenripperl - Leberkäse hat viele Namen. Die Brühwurst in Pastetenform ist vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz beliebt. Wer hat's erfunden? Die Bayern. Kurfürst Karl Theodor brachte vor gut 200 Jahren seinen eigenen Fleischer nach Bayern. Dieser kreierte ein Brät aus fein gehacktem Schweine- und Rindfleisch, welches in Brotform gebacken wurde. Warm und in dicken Scheiben kommt er nun meist in die Semmel.
Der Name ist irreführend: Denn im Leberkäse steckt nicht unbedingt Leber - und erst recht kein Käse. Nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs für Fleisch und Fleischerzeugnisse enthält der Leberkäse in Bayern in der Regel keine Leber. Stuttgarter Leberkäse hingegen muss zu mindestens fünf Prozent aus Leber bestehen.
dpa