Mit einer SMS können die Lichter per Handy zum Strahlen gebracht werden. Von jeder SMS gehen 1,37 Euro an das Projekt „Gedichte für Wichte“ des Netzwerks Leseförderung, bei dem Ehrenamtliche die Sprechfähigkeit und Fantasie von Kindern anregen wollen. Im vergangenen Jahr wurde die Rekordsumme von rund 5000 Euro gesammelt.
Im Sinne des Adventskranz-Erfinders Johann Hinrich Wichern (1808-1881) wollen Diakonie, Kirchenkreis Lüneburg und der Trägerverein Wasserturm so bereits zum vierten Mal Kinder fördern oder einkommensschwache Familien unterstützen. Diakonievater Wichern hatte erstmals 1839 Hamburger Heimkindern mit einem geschmückten Wagenrad das Warten auf das Christkind verkürzen wollen.
dpa