Die Zeitung "Sabah" - die Positionen der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP wiedergibt - erscheint mit Blick auf das Bündnis zwischen Deutschland und dem Osmanischen Reich im Ersten Weltkrieg mit der Schlagzeile: "Unser Waffenbruder ist uns in den Rücken gefallen". Zu der Bundestags-Entscheidung meinte das Blatt: "Dadurch ist die Schicksalsgemeinschaft, die im Ersten Weltkrieg begonnen hat, Geschichte. (...) Unsere Soldaten haben ihr Leben offenbar umsonst für Deutschland gegeben."
Die einstmals AKP-kritische Zeitung "Hürriyet", die sich in den vergangenen Monaten Regierungspositionen angenähert hat, trägt vor einem Foto des Bundestags die Schlagzeile: "Schande über Euch". Weiter heißt es: "Der Bundestag hat die Resolution zum Armenier-Genozid angenommen, die eine tiefe Wunde in die jahrhundertealten Beziehungen zur Türkei reißen wird." Im Innenteil schrieb das Blatt vom "Völkermord an der Freundschaft".
Die regierungskritische Zeitung "Cumhuriyet" wählt dagegen eine nüchterne Schlagzeile. "Die Einsamkeit von 1915" schreibt das Blatt in Anspielung auf die zunehmende Isolation der Türkei in der Völkermorddebatte. "Die AKP und (Präsident Recep Tayyip) Erdogan haben einen weiteren Diplomatie-Krieg verloren".
RND/dpa/caro