Dabei baten sie darum, den Luftschlag nicht zu kritisieren, bis eine Untersuchung dazu abgeschlossen se, wie das Auswärtige Amt der „Financial Times Deutschland“ (Freitagsausgabe) bestätigte. In Paris stieß die deutsche Protestnote demnach auf Unverständnis. „Was soll ein Minister denn sagen, wenn er von einem solchen Schlag mit 80 Toten und darunter Zivilisten unterrichtet wird? Nichts?“, sagte ein französischer Diplomat der Zeitung.
Die NATO dementierte derweil am Donnerstag offiziell die Existenz eines Berichts der Afghanistan-Schutztruppe Isaf, wonach der deutsche Oberst den Luftschlag nicht habe befehlen dürfen. Tatsächlich aber gebe es bei der NATO ein solches Dokument. Vertrauenswürdige Militärs und Diplomaten hätten das am Donnerstag der Zeitung bestätigt.
ddp