Es wäre „nicht vernünftig“, wenn Passagiere etwa in London und Madrid auf unterschiedliche Weise kontrolliert würden, sagte der spanische Verkehrsminister José Blanco am Donnerstag in Madrid. Eine einheitliche Position - selbst ohne „Verpflichtungen“ - käme nach seinen Worten „allen zugute“.
Im Ausschuss für Flugsicherheit zusammengeschlossene Experten der EU sprachen sich während eines Treffens in Brüssel dafür aus, die Option von Körperscannern zu prüfen und dabei einen „gesamteuropäischen Ansatz“ zu verfolgen, wie ein EU-Diplomat mitteilte. Dem Ausschuss für Flugsicherheit gehören technische Experten der EU-Staaten sowie der Brüsseler Kommission an.
Nach dem vereitelten Anschlag auf ein im Amsterdam gestartetes US-Passagierflugzeug beim Landeanflug in Detroit beschlossen unter anderem Großbritannien und Dänemark, ihre Flughäfen mit Körperscannern auszurüsten. In Deutschland soll eine neue Generation dieser Geräte getestet werden, die intime Körperteile durch Pixel unkenntlich machen.
AFP