In Venezuela ist der Oppositionelle Leopoldo López nach eigenen Angaben von Soldaten aus dem Hausarrest befreit worden. Sie hätten auf Anordnung von Übergangspräsident Juan Guaidó gehandelt, schrieb er am Dienstag auf Twitter. López rief die Venezolaner auf, sich zu mobilisieren. „Es ist Zeit, die Freiheit zu erringen.“ Er war über Jahre Oppositionsführer und gilt neben dem selbsternannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó als bekanntester Politiker der venezolanischen Konservativen. Er stand seit rund einem Jahr unter Hausarrest. Davor war er drei Jahre im Gefängnis.
Der Informationsminister der rivalisierenden Regierung von Staatschef Nicolás Maduro, Jorge Rodríguez, erklärte, einige Verräter aus den Reihen des Militärs hätten einen Putschversuch unternommen, der niedergeschlagen werde. „Wir rufen das Volk dazu auf, in maximaler Alarmbereitschaft zu bleiben und gemeinsam mit den glorreichen Streitkräften den Putschversuch abzuwehren und den Frieden zu erhalten“, schrieb Rodríguez auf Twitter.
Der venezolanische Verteidigungsminister Vladimir Padrino López versicherte dagegen Staatschef Maduro die Treue des Militärs. „Die Streitkräfte halten an der Verteidigung der nationalen Verfassung und seiner legitimen Behörden fest“, schrieb er am Dienstag auf Twitter. Übergangspräsident Juan Guaidó und dessen politische Mitstreiter bezeichnete er als „Feiglinge“. Maduro verbreitete die Tweets des Verteidigungsministers auch über seinen eigenen Account.
Mehr zum Thema:
Was der Machtkampf in Venezuela mit Deutschland zu tun hat
Guaidó hatte für Mittwoch zu erneuten Massenprotesten gegen die Regierung des Sozialisten Nicolás Maduro aufgerufen. Auf einer Militärbasis der Hauptstadt Caracas, auf der er sich nach eigenen Angaben mit López befand, rief er das Militär und die Zivilbevölkerung erneut auf, sich dem friedlichen Kampf gegen Maduro anzuschließen, wie die Onlinezeitung „El Nacional“ berichtete. Zudem kündigte er an, die „Operation Freiheit“ befinde sich in der finalen Phase .
Guaidó und López gehören zu den Gründungsmitgliedern der Partei Voluntad Popular („Volkswille“). López ist der wichtigste Mentor Guaidós. In Venezuela herrscht ein heftiger politischer Machtkampf, bei dem das Militär bislang Maduro unterstützt. Guaidó erklärte sich im Januar zum Übergangspräsidenten. Mehr als 50 Länder haben ihn anerkannt.
Von RND/epd/dpa/AP