Angesichts der jüngsten Ereignisse könnte man meinen, die Beziehung zwischen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und dem Internet sei kompliziert.
Der Twitter-Gemeinde reichte diese Einordnung allerdings nicht – einige Nutzer haben sich also das Profil von Kramp-Karrenbauer einmal genauer angesehen.
Dabei sind sie zurückgegangen bis ins Jahr 2010 – dem Jahr, in dem die CDU-Chefin das Netz für sich entdeckte.
Damals, gut neun Jahr vor der Debatte um Youtuber Rezo und Konsorten und ihre viel diskutierten Aussagen zur Meinungsäußerung im Netz, war Kramp-Karrenbauer offen für das Unbekannte, was es im Netz zu entdecken gab.
„Werde mich vorerst aufs Bloggen konzentrieren“
Ihre ersten Annäherungsversuche in der großen weiten Welt des „Web 2.0“, wie sie es nennt, beschreibt sie wie folgt: „Angekommen im Web 2.0. Erste Gehversuche auch bei Facebook und wkw. Werde mich vorerst aufs Bloggen konzentrieren“.
Mehr zum Thema Rezo und „Zerstörung der CDU“
Bericht: Das sagt Kramp-Karrenbauer zu den CDU-Thesen von Youtuber Rezo
Analyse: Man darf Youtuber nicht unterschätzen: Warum das Rezo-Video völlig legitim ist
Reaktion: Jetzt redet Philipp Amthor: „Mein Video ist klasse“
Kommentar: Rezo bedient den Populismus
Portrait: Wer ist Rezo? Dafür ist der Youtuber sonst noch bekannt
Erstmeldung: Youtuber postet vernichtendes Video über die CDU – und erreicht Millionen
Von RND/lf