Wenige Tage vor der Bundestagswahl ist weiter offen, ob Schwarz-Gelb eine Mehrheit bekommt. Nach dem neuen ZDF-„Politbarometer“ vom Donnerstag kommt die Union unverändert auf 40 Prozent der Stimmen, die FDP auf 5,5 Prozent (-0,5). Die SPD erreicht 27 Prozent (+1,0), die Grünen 9 Prozent (-2,0) und die Linken 8,5 Prozent (+0,5). Damit erreicht Schwarz-Gelb mit 45,5 Prozent eine knappe eigene Mehrheit vor der Opposition von SPD, Grünen und Linken, die auf insgesamt 44,5 Prozent kommt. Die Euro-kritische Alternative für Deutschland (AfD) bleibt danach unverändert bei 4 Prozent und verpasst damit den Sprung in den Bundestag.
Das ZDF hatte erstmals seit Jahrzehnten entgegen bisheriger Absprachen mit der ARD noch in der Woche vor der Wahl eine Umfrage veröffentlicht. Das war insofern interessant, als die Ergebnisse nach der Bayern-Wahl und während der Pädophilie-Debatte bei den Grünen erhoben wurden. Die Forschungsgruppe Wahlen befragte Mittwoch und Donnerstag repräsentativ 1369 Bürger.
Nach einer ebenfalls am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der „Bild“-Zeitung kann die AfD dagegen auf den Einzug in den Bundestag hoffen. Insa hatte folgende Zahlen ermittelt: Union 38 Prozent, SPD 28 Prozent, Linke 9 Prozent, Grüne 8 Prozent, FDP 6 Prozent und die AfD 5 Prozent.
Rund 61,8 Millionen Bürger sind am Sonntag aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen.
dpa/sag