Im Jahr der Bundestagswahl haben acht Verbände aus der Bahn-Industrie die künftige Bundesregierung schon jetzt aufgefordert mehr Geld in die Bahn-Infrastruktur zu investieren. Unter anderem soll damit der Ausbau und die Digitalisierung vorangebracht werden.
Der coronabedingte Lockdown soll die Ausbreitung des Virus verhindern - und damit Leben retten. Der Lockdown gefährdet dabei aber das Überleben des Gastgewerbes. Das Statistische Bundesamt zeigt in einer Jahres-Schätzung, wie sehr.
Nachdem der Ex-Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub nach einer Bergtour im April 2018 verschollen war, versuchte ihn sein Bruder und Tengelmann-Miteigentümer Georg Haub für tot erklären zu lassen. Dieser zog seinen Antrag nun zurück - zwei gleichlautende Anträge bleiben dagegen aufrechterhalten.
Weil ihr das Geld ausgeht, um Löhne und Gehälter zu bezahlen, hat die Steakhouse-Kette Maredo fast allen Mitarbeitern gekündigt. Nur in der Verwaltung arbeiten noch einige Angestellte des Unternehmens. Rund die Hälfte der Restaurants sind schon länger geschlossen.
Im Handel zwischen der EU und Großbritannien kommt es seit dem zu Jahresbeginn vollzogenen Brexit bereits zu Verzögerungen, etwa wegen neuer Zollvorschriften. Nun könnte eine Norm für Holzpaletten erst einmal zu einem massiven Hindernis werden.
In einem wieder aufgelegten Korruptionsprozess wurde der Erbe der Samsung-Firmenimperiums, Lee Jae Yong, noch einmal zu einer Haftstrafe verurteilt. Lee soll laut dem Gericht unter anderem die ehemalige südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye bestochen haben.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
Der Datenklau an Geldautomaten in Deutschland, die sogenannten Skimming-Angriffe sind 2020 deutlich zurückgegangen. für ein Auslaufmodell. Von Januar bis einschließlich Dezember 2020 manipulierten Kriminelle bundesweit 152 Mal Geldautomaten, nach 245 Fällen in 2019.
China war 2020 als Ausgangspunkt der Pandemie zu Jahresanfang besonders hart getroffen. Doch trotz der Corona-Krise verzeichnet die Wirtschaft ein Plus von 2,3 Prozent.
Zwar hat es viel mit dem geringeren Fahrgastaufkommen aufgrund der Pandemie zu tun, doch auch die Strategie „Starke Schiene“ zeigt offenbar erste Erfolge: Über 80 Prozent der Züge im Fernverkehr kamen im vergangen Jahr pünktlich am Ziel an.
Am Rande des Roten Meeres will Saudi-Arabien die hochmoderne Millionenstadt Neom bauen. Das Besondere: Es wird dort keine Autos und Straßen geben. Schon im ersten Quartal 2021 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Die HAZ-Wirtschaftszeitung wirft einen eigenen Blick auf den Wirtschaftsraum der Metropolregion, auf Märkte, Strategien und Perspektiven. Lesen Sie hier die jüngsten Artikel und stöbern im Archiv.
Wir präsentieren die wöchentlichen Testsieger der Stiftung Warentest und informieren rund ums Thema Geld. Wissenswertes zu Versicherungen, Konditionen bei der Rente und anderen Verbraucher-News.
Moneyspecial: DAX, Aktien, Fonds, Zertifikate und Devisen – hier finden Sie alle aktuellen Kurse in Echtzeit. Lesen Sie außerdem Unternehmens-Nachrichten und Vermögensnews.