Für das am 1. April begonnene neue Geschäftsjahr peilt Konzernchef Michael O’Leary zwar wieder ein steigendes Ergebnis an – jedoch stochert das Management beim Ausblick noch ziemlich im Nebel. Während die ersten sechs Monate gut laufen sollten, könne man zu den Aussichten für die zweite Jahreshälfte noch nichts sagen, teilte Ryanair am Montag in Dublin mit.
Im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 war der Gewinn von Europas größter Billigairline um acht Prozent auf 523 Millionen Euro gesunken, nachdem Ryanair mit Kampfpreisen bei den Tickets mehr Passagiere in seine Maschinen gelockt hatte. Experten hatten etwa diese Größenordnung erwartet. Der Umsatz legte leicht auf gut fünf Milliarden Euro zu. Im neuen Jahr will das Unternehmen 580 bis 620 Millionen Euro Überschuss erwirtschaften.
dpa