Die Preise im deutschen Großhandel sind im vergangenen Jahr so stark gesunken wie schon seit über 20 Jahren nicht mehr. Die Preise, die etwa Supermärkte bei ihrem Einkauf zahlen, fielen 2009 im Jahresdurchschnitt um 7,0 Prozent unter den Stand des Jahres 2008, wie das Statistische Bundesamtes in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Einen ähnlich starken Rückgang hatte es zuletzt 1986 im Vergleich zu 1985 gegeben, als die Preise um 7,4 Prozent gesunken waren. Zu Jahresende zogen die Preise allerdings wieder leicht an: Im Dezember 2009 lagen die Großhandelspreise um 0,2 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats.
Am stärksten sanken die Großhandelspreise für Getreide, Saaten und Futtermittel, die laut Statistischem Bundesamt 2009 um 31,9 Prozent fielen. Die Preise für feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse fielen auf Großhandelsebene im Jahresdurchschnitt um 16,9 Prozent, Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette wie Margarine kosteten 7,9 Prozent weniger.
Einen Teil dieser Ersparnis gab der Einzelhandel an die Verbraucher weiter: Die Verbraucherpreise für Lebensmittel sanken 2009 im Schnitt um 1,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitgeteilt hatte. Die Discounter liefern sich seit einem Jahr einen harten Preiskampf um die Verbraucher, sie senkten ihre Preise in zwölf Runden. Die Lebensmittelwirtschaft und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) kritisierten diesen Wettbewerb scharf.
afp