Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag in Berlin mitteilte, wurden hier im Gesamtjahr 2012 rund 21,8 Milliarden Kilowattstunden (kWh) erzeugt, gefolgt von Bayern (19,4 Milliarden kWh) und Nordrhein-Westfalen (12,4 Milliarden kWh). Wegen der vielen Solar- und Biomasseanlagen, die höhere Vergütungen für den Strom erhalten, bleibt Bayern Spitzenreiter als Fördergeld-Empfänger. 24,9 Prozent der Vergütungen gingen laut BDEW 2012 dorthin, obwohl Bayern bei der Ökostromerzeugung nur einen Anteil von 16,4 Prozent hatte. Die Vergütungskosten zahlen die Verbraucher über den Strompreis mit.
dpa