Verbraucher, die eine solche defekte Flasche gekauft oder Zweifel am einwandfreien Zustand haben, sollten sie wegwerfen und bekämen nach einem Anruf oder einer E-Mail an das Unternehmen eine neue.
Der mögliche Defekt lasse sich leicht erkennen, teilte Campari mit: Der sichtbare Teil des Plastikausgießers, der im oberen Ende des Flaschenhalses sitzt, ist demnach brüchig. Einzelne Plastikstücke könnten beim Öffnen der Flasche obenauf liegen. Die Flüssigkeit selbst sei nicht betroffen.
Der Rückruf beschränkt sich laut Unternehmen auf 0,7- und 1,0-Liter-Flaschen, die von November 2015 bis Mitte März 2016 ausgeliefert wurden. Die betroffenen Chargen werden demnach derzeit im Handel aus den Regalen entfernt.
afp