Die bisherigen Geschäftsführer Markus Bihler, Erik Heinelt und Felix Vögtle würden sich „zum Jahresende neuen Herausforderungen stellen“, hieß es von Delticom in einer Börsenmitteilung. De facto sind die drei aber bereits ausgeschieden.
Die Integration von Tirendo erklärte der im Kleinwerteindex S-Dax notierte Konzern für „erfolgreich abgeschlossen“. Schon gleich nach der Übernahme hatte Delticom die Belieferung der Tirendo-Kunden übernommen. Die Logistikkette hinter den Onlineseiten der Berliner befindet sich seitdem fest in hannoverscher Hand. Man habe „Synergieeffekte entlang der Wertschöpfungskette identifiziert sowie Prozesse optimiert, um für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein“, teilte Delticom mit. Zu Details schwieg sich Europas größter Online-Reifenhändler aus.
So blieb auch im Dunkeln, ob die Hannoveraner in Berlin auch weiterhin eine immerhin 100 Mann starke Einheit benötigen, die Tirendo führt. In der Mitteilung hieß es dazu nur, dass man die Eigenständigkeit der Marke weiterhin fördern und Berlin „als Ideen- und Technologieschmiede etablieren“ wolle. Tirendo hatte dank des Werbezugpferds Sebastian Vettel zuletzt stark beim Umsatz zugelegt, schreibt jedoch noch tiefrote Zahlen. Delticom-Chef Andreas Prüfer rechnet frühestens 2016 mit schwarzen Zahlen bei der Tochter.