Für das laufende Jahr prognostiziert die Landesvertretung der Handwerkskammern bis zum Jahresende ein Plus von 1,7 Prozent bei den Beschäftigten und von 3,7 Prozent bei den Umsätzen. In Niedersachsen gibt es den Angaben zufolge 82.202 Handwerksbetriebe mit mehr als 500.000 Beschäftigten. Der Umsatz wird 2011 voraussichtlich bei 45,8 Milliarden Euro liegen.
Allen Branchen voran meldete das Bau- und Ausbaugewerbe volle Auftragsbücher und deutlich steigende Umsatzzahlen. Für die Wintermonate wird saisonbedingt zwar mit einer leichten Beruhigung gerechnet, doch bleiben die Erwartungen weiter positiv.
Auch bei Metallbauern, Feinmechanikern, Nahrungsmittelherstellern, Kälteanlagenbauer und Gebäudereinigern sei nichts von einer Krisenstimmung zu spüren. Lediglich das Gesundheitshandwerk konnte nicht vom Konjunkturaufschwung profitieren.
Insgesamt meldeten nach Verbandsangaben mehr als die Hälfte der Betriebe eine Vollauslastung ihrer Kapazitäten von mehr als 80 Prozent. 90 Prozent bewerteten ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend. Der Verband befürchtet auch nicht, dass es im Winterquartal zu einer Abkühlung der Konjunktur kommt. Vermehrt leiden die Betrieb aber unter einem Facharbeitermangel.
dpa