Zu der Veranstaltung in Osnabrück werde auch der DGB-Vorsitzende Michael Sommer erwartet. Mehr als 28.000 Beschäftigte aus 160 Betrieben in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben sich den Angaben zufolge bisher an den Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie beteiligt.
Für die bundesweit 3,6 Millionen Beschäftigten der Branche - in Niedersachsen sind es 80.000 - fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber hatten drei Prozent geboten. Außerdem will die Gewerkschaft mehr Mitbestimmung der Betriebsräte bei der Leiharbeit und eine unbefristete Übernahme von Ausgebildeten durchsetzen.
dpa