Der Umsatz der Branche habe im ersten Quartal dieses Jahres 39,5 Prozent über dem Vorjahreswert gelegen, berichtete der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) am Donnerstag in Bad Homburg bei Frankfurt. Ein derartiges Wachstum habe es seit Einführung der entsprechenden Dienstleistungsstatistik des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2003 noch nicht gegeben.
Personal für Flüchtlingsunterkünfte und Alarmanlagen
Wegen der vielen zu betreuenden Flüchtlingsunterkünfte sei auch die Zahl der Beschäftigten um 17,9 Prozent gestiegen.
Besonders gewinnträchtig sei derzeit der Einbau und Betrieb von Überwachungs- und Alarmanlagen. Der entsprechende Teilumsatz sei sogar um 46,6 Prozent gestiegen. "Immer mehr Privatpersonen und auch (Klein-)Gewerbetreibende schaffen sich eine Alarmanlage an", erklärte BDSW-Hauptgeschäftsführer Harald Olschok. Diese Anlagen seien dann bei einer Notruf- und Serviceleitstelle eines privaten Sicherheitsdienstes "aufgeschaltet".
dpa/RND