Das beliebte Heißgetränk macht anscheinend gesund. 200 Studien haben sich die Forscher aus dem britischen Southhampton angesehen, um herauszufinden wie die gesundheitlichen Auswirkungen von Kaffee aussehen. Das Ergebnis: drei bis vier Tassen am Tag sind gut für die Gesundheit.
Weniger Depressionen, aber Schwangere sollten verzichten
Solange es sich im Rahmen hält, senkt das Getränk unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Beschwerden, Schlaganfälle und Leberkrebs. Interessant ist auch, dass Kaffeetrinker weniger anfällig für Depressionen sein sollen. Da gilt selbstverständlich nicht automatisch: viel hilft viel. Andere Wissenschaftler warnen, dass mehr Kaffee nicht direkt auch immer gesünder macht. Schwangere Frauen sollten sich mit Kaffee stark zurückhalten, da sonst eine Frühgeburt drohen könne.
Von Jan Heemann / RND