Das menschliche Gehirn ist einzigartig — und doch auch wieder nicht. In einer Region, die unter anderem mit Sprache und komplexen Gedankenprozessen in Verbindung steht, ähneln sich grundlegende Strukturen und Verknüpfungen bei Menschen und Makaken-Affen erheblich, berichten britische Wissenschaftler im Fachblatt "Neuron". Einzelne Bereiche interagierten allerdings anders miteinander und mindestens ein Bereich sei beim Menschen neu hinzugekommen.
Die Forscher um Franz-Xaver Neubert von der University of Oxford hatten die Gehirne von 25 Menschen und 25 Makaken im Magnetresonanztomographen untersucht. Sie konzentrierten sich dabei auf den sogenannten ventrolateralen frontalen Kortex (vLFC). Beim Menschen ist dieser Bereich wichtig für die Verarbeitung von Sprache, für Entscheidungsfindungen und andere komplexe kognitive Prozesse.
dpa