Die Barsinghäuser Stadtverwaltung ruft alle Bürger dazu auf, ab Montag bei Besuchen in den Barsinghäuser Rathäusern eine sogenannte Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Dadurch sollten sowohl die Besucher wie auch die Bediensteten vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden, sagt Bürgermeister Marc Lahmann.
Das Verwaltungspersonal wird demnach bei der Terminvereinbarung mit Bürgern auf die dringende Empfehlung hinweisen. „Wir werden für diejenigen, die keine Maske haben, beim Einlass in die Rathäuser eine solche zur Verfügung stellen“, kündigt der Verwaltungschef an.
Bürger wegen Maskenpflicht verunsichert
Die Stadtverwaltung bearbeitet inzwischen wieder alle Bürgeranliegen und nicht nur unaufschiebbare Vorgänge. Lahmann betont aber, dass nach Möglichkeit die schriftliche, elektronische oder onlinebasierte Form der Erledigung genutzt werden sollte, sofern das möglich ist. Vor Besuchen im Rathaus sind Terminvereinbarungen derzeit zwingend.
Seit Mitte dieser Woche haben sich in der Verwaltung die Bürgeranfragen gehäuft, wo Masken derzeit noch erhältlich seien. Viele Menschen seien angesichts der sogenannten Maskenpflicht verunsichert, berichtet die Verwaltung – beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Laut Lahmann erfordert die Maskenpflicht aber nicht zwingend das Tragen einer Maske, sondern nur einer Mund-Nasen-Bedeckung. Dies könnten auch Schals, Tücher, selbst hergestellte Masken sein.
Lesen Sie auch
Coronavirus: Das sollten Sie gelesen haben
- Liveticker: Die Lage in Hannover und Niedersachsen im Überblick
- Aktuelle Zahlen zum Coronavirus in der Region Hannover: So viele Infizierte gibt es
- HAZ-Expertenforum: Das antworten Mediziner auf Leserfragen zum Virus
- Alle Artikel zum Coronavirus in der Region auf einen Blick
- So können Sie Geschäften, Gastronomie und Freiberuflern in der Region Hannover jetzt helfen
Von Andreas Kannengießer