Seit mehr als sechs Jahren diskutiert Burgwedel über die Anbindung der Fuhrberger Kläranlage an die Zentralkläranlage der Stadt. Nun steht die Ausschreibung des 3 Millionen Euro teuren Projekts bevor.
Der Testlauf am Montagabend ist geglückt: Stadt und Rat in Burgwedel wollen künftig auf Onlinesitzungen per Videokonferenz setzen. Ob allerdings auch der Haushaltsbeschluss virtuell fällt, steht noch nicht fest.
Der Corona-Lockdown verhindert die klassische Jahresversammlung des ADFC in Burgwedel. Ausfallen soll diese dennoch nicht: Der Vorsitzende lädt zur Videokonferenz ein.
Ob Rossmann, Relog oder der Wasserverband Nordhannover – viele Mitarbeiter dieser Burgwedeler Unternehmen arbeiten im Lockdown von daheim aus. Doch die neue Arbeitsweise offenbart auch Nachteile.
Hörspiele sind in Corona-Zeiten bei Kindern so beliebt wie lange nicht mehr. Die Bücherei Großburgwedel hat jetzt 150 Tonies im Bestand und bietet sie zur kontaktlosen Ausleihe an.
Videos aus Hannover und der Region finden Sie im HAZ-Video-Center. Darüber hinaus finden Sie hier aktuelle Videos zu Nachrichten aus Deutschland und der Welt.
Homeoffice und Homeschooling, Online-Rathaus und digitale Schulen: Immer mehr Aufgaben kommen auf den IT-Bereich in Burgwedels Verwaltung zu. Deshalb soll der Rat im Februar drei neue Stellen beschließen.
Druckfrisch hat der Nabu Burgwedel und Isernhagen gerade seinen Rundbrief verschickt – und muss nun doch aufgrund des Corona-Lockdowns zurückrudern. Die darin angekündigten Veranstaltungen bis zum 14. Februar sind abgesagt.
WLAN in den Schulen, iPads im Homeschooling, eine fehlende Steckdose für den Beamer, E-Mail-Schulung für Lehrer: Der IT-ler Jörg Hendricks kümmert sich in Burgwedel um die digitale Schule – und das bis ins letzte Detail.
Malen, Basteln und Lesen statt persönlicher Treffen: Die Marcus Family der Burgwedeler Kirchengemeinde St. Marcus hat sich für die nächsten Wochen Aktionen ausgedacht, damit im Corona-Lockdown keine Langeweile aufkommt.