Die Erschließung im Baugebiet Schützenstraße in Garbsen-Meyenfeld stehen kurz vor dem Abschluss. Das Interesse an dem Projekt von Bösteinhaus ist groß: Die Hälfte der insgesamt 18 Häuser ist bereits verkauft.
Die Schülervertretung der IGS Garbsen hat Eltern und Schüler dazu aufgerufen Weihnachtsgeschenke für die Tafel in Garbsen zu spenden. Mehr als 300 sind zusammengekommen und am Donnerstag verteilt worden.
Mit Broadway-Melodien beschwingt ins neue Jahr: Das Cinestar Garbsen zeigt das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker am 31. Dezember, 17 Uhr, in einer Liveübertragung. Wir verlosen dreimal zwei Karten.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
Schnäppchenjäger können sich freuen: TK Maxx eröffnet im Frühjahr 2020 einen Store im Nord-West-Zentrum in Garbsen. Auf etwa 1500 Quadratmetern werden Kleidung, Schuhe und Möbel mit Rabatten von bis zu 60 Prozent angeboten.
Eine Frau ist in Seelze gegen ein geparktes Auto gefahren, nachdem ihr ein Wagen mit blendendem Fernlicht entgegengekommen war. Dessen Fahrer fuhr einfach weiter. Der Schaden liegt bei 3000 Euro, die Polizei Seelze ermittelt.
Bei einem Unfall auf der B6 in Meyenfeld sind am Freitag drei Menschen leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei Garbsen hat ein 18-Jähriger beim Ausscheren einen Wagen neben sich übersehen.
Die Polizei Garbsen ermittelt nach zwei Einbrüchen in Berenbostel und Auf der Horst. In einem Fall hebelten die Täter die Terrassentür auf, im anderen Fall schlugen sie ein Fenster ein.
Die HAZ ist überall in der Region Hannover vertreten - auch in Ihrer Nachbarschaft in Garbsen. Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Geschäftsstelle sowie die Kontaktdaten der zuständigen Redakteure.
Das Magazin, das Garbsener mit Freude lesen werden! Wir stellen die schönsten Plätze dieser Stadt vor, erzählen Familiengeschichten und nehmen Sie mit zu Ausflügen in die umliegenden Orte.
Die Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte zieht in das Gewerbegebiet Wunstorf-Süd. Der Arzneimittelhersteller weitet seine Produktion in Garbsen aus und verlagert seinen Logistikbereich nach Luthe.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
Die Grundschule in Garbsen-Frielingen hat einen neuen Außenbereich mit neuen Spielgeräten bekommen. Dafür hat die Stadt rund 175.000 Euro bezahlt. Als nächstes soll ein Bolzplatz gebaut werden.
Big Band, Stage Band, Orchester und Chor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Garbsen-Berenbostel haben in ihren beiden Winterkonzerten geglänzt und die Zuhörer mit ihrer Leistung begeistert.
Der Rotary Club Garbsen-Wunstorf hat zum neunten Mal Buchgeschenke an Schüler der Oststadtschule verteilt. Die Freude bei den Zweitklässlern war groß. Neugierig stellten sie auch Fragen an den Vizepräsidenten der Organisation.
Konzerte, Comedy, Weihnachtsmarkt: Am dritten Adventswochenende ist in Garbsen noch mal einiges los. Wir haben die Termine in unseren Veranstaltungstipps zusammengefasst.
Videos aus Hannover und der Region finden Sie im HAZ-Video-Center. Darüber hinaus finden Sie hier aktuelle Videos zu Nachrichten aus Deutschland und der Welt.
63.000 Euro investiert die Stadt Garbsen in die Grünpflege an der Graf-Stauffenberg-Straße. Dort werden 22 chinesische Wildbirnenbäume sowie Bodendecker gepflanzt. Ein Sturm hatte mehrere Bäume umgerissen.
Die Stadtbibliothek Garbsen bietet künftig 60 Tonie-Hörfiguren zur Ausleihe an. Auf denen sind Hörspiele und Lieder für Kinder gespeichert, die sie mit der entsprechenden Box abspielen können.
Niemand wird von diesem Vertrag etwas merken. Trotzdem könnte er nach 50 Jahren den Durchbruch für den Bau einer Verbindungsstraße nach Langenhagen bedeuten. Die Details und warum der Vertrag so wichtig ist lesen Sie hier.
Der Rat der Stadt Garbsen hat am Mittwochabend die Anhebung der Grund- und Gewerbesteuer beschlossen. Im Gegenzug müssen sich Bürger künftig nicht mehr an der Sanierung von Straßen an ihrem Grundstück finanziell beteiligen.