Chorleiter Philip Lehmann entwirft ein Konzept für eine konzertante Messe mit Teilen von verschiedenen Komponisten aus unterschiedlichen Epochen. „Das ist etwas Neues, das der Chor so noch nicht gemacht hat“, sagt Lehmann. Die Bandbreite der Schloß Ricklinger ist groß, daher die Idee. Das Kyrie stammt von dem Flamen Josquin Desprez (1450-1521). „Das Stück basiert auf einem Soldatenlied“, sagt Lehmann. Desprez habe damit ein Stück Lebenswirklichkeit in die Kirche gebracht. Weitere Teile sind von Antoine Brumel (gestorben um 1515), Max Reger (1873-1916) und Franz Schubert (1797-1828). Der Clou ist die Einrahmung: Zu Beginn wird der Chor den Titel „Sweet Dreams“ von den Eurythmics und am Ende „Imagine“ von John Lennon singen.
Die Messe wird zwölfstimmig aufgeführt. Zurzeit hat der Kammerchor 35 Sängerinnen und Sänger. Für das neue Projekt werden weitere gesucht. „Mein Traum wäre es, wenn wir 48 Sänger zusammenbekommen“, sagt Lehmann. Chorerfahrung sollte vorhanden sein. Notenkenntnisse sind nicht Bedingung. Erste Proben sind im Januar.