Der Jugendschutz wird im Handel offenbar wieder mehr beachtet. Diese Beobachtung macht die Region Hannover, die bereits zum dritten Mal eine Aktion von Alkoholtestkäufen mit Jugendlichen begonnen hat. Dabei waren die Tester am Mittwoch auch in Garbsen unterwegs.
Wie die Region mitteilte, haben eine 16-jährige Polizeischülerin und eine 15-jährige Schülerin 28 Garbsener Geschäfte besucht, darunter waren 16 Supermärkte, sechs Kioske und sechs Tankstellen. In zehn Fällen haben die beiden jungen Kundinnen alkoholische Getränke erhalten, obwohl dies verboten ist. Jeweils vier dieser Fälle sind in Supermärkten und Tankstellen geschehen, zwei an Kiosken. Die Quote liegt damit jetzt bei 36 Prozent. Das bestätigt den positiven Trend, der auch in anderen Städten der Region zu verzeichnen ist: Bei den ersten beiden Testkaufaktionen hatten die Jugendlichen in Garbsen bei 53 und 67 Prozent ihrer Versuche Alkohol bekommen.
Regionsdezernent Georg Martensen wertete die besseren Ergebnisse als Folge der Testkäufe. „Jede verkaufte Flasche von hochprozentigem Alkohol an Minderjährige ist aber eine zu viel“, sagte er. Die Kontrollen sollen deshalb fortgesetzt werden. Während der dritten Aktion waren die Testkäufer bisher in sechs Städten. Die anderen, darunter Seelze, werden in den nächsten Wochen noch folgen.