Als erste Kommune in der Region erhält Gehrden Geld nach der Dach-Solar-Richtlinie. Davon profitierte der Levester Kindergarten an der Burgdorfer Straße.
Pastoren sind Heiligabend zwar beruflich meist im Dauereinsatz. Die Geistlichen der Gehrdener Margarethengemeinde finden aber auch Zeit für die eigene Familie – in diesem Jahr sogar mehr als sonst.
Das Jugendparlament Gehrden kämpft weiter um ein Treffpunkt für junge Menschen. Der Vorplatz des Pavillons hat weiterhin Priorität, an der Levester Straße gibt es aber einen Alternativstandort.
Die Stadt Gehrden investiert derzeit in die Kita Leveste für energetische Sanierungen. Der Altbau aus dem Jahr 1906 war bereits im Oktober dran. Im kommenden Jahr folgt der Flachbau – inklusive einer neuen Fotovoltaikanlage.
Zwei Landwirte aus Gehrden haben erstmals Dinkel angebaut. Für die Verarbeitung nutzen sie eine Schälmaschine, die pro Tag tonnenweise die Kerne des auf dem Markt gefragten Getreides freilegt.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Wegen des Corona-Teil-Lockdowns ruht bei fast allen Gehrdener Sportvereinen der gesamte Trainings- und Spielbetrieb im November. Nur vereinzelt werden Onlinekurse und Tennistraining angeboten.
Eine Gehrderiner hat am Wochenende ihren dementen Ehemann als vermisst gemeldet. Per Wärmebildkamera konnte Polizei den 70-Jährigen schließlich ausfindig machen – nach mehrstündiger Suche.
Große Ehre für Professor Jörg Hartung: Der ehemalige Institutsleiter der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) ist mit der Professor-Niklas-Medaille ausgezeichnet worden. Hartung lebt in Gehrden-Leveste.
Der Brauereiteich in Gehrdens Zentrum ist zwar von historischer Bedeutung – schön anzusehen ist er allerdings nicht. Das ist auch der Stadt bewusst. Nun soll es eine neue Idee aus dem Jugendparlament geben, wie man das Areal nutzen könnte.