Vor der Stadtmeisterschaft der Aktion Kindersprint im Leine-Center hatten sich rund 800 Jungen und Mädchen an den Grundschulen Pestalozzistraße, Ingeln-Oesselse und Gleidingen sowieso die Hortgruppen der Grasdorfer Kitas Sudewiesenstraße und St. Marien auf den Geschicklichkeitslauf vorbereitet. Beim Finale im Leine-Center starteten die Grundschüler dann im Erdgeschoss des Neubaus auf zwei Slalomparcours, die mit speziellen Laufböden versehen waren. Die Zeit wurde mit mehreren Lichtschranken gemessen.
"Nach jedem Lauf haben die Kinder einen Zettel mit ihrer Zeit bekommen", erklärte der Brandenburger Sozialpädagoge Frank Richter, der die Veranstaltung moderierte. Dafür konnten sich die Jungen und Mädchen kleine Geschenke an den Infoständen der Barmer-Ersatzkasse und des Leine-Centers abholen. Im Lichthof vor dem Rewe-Markt waren außerdem verschiedene Spiele aufgebaut, bei denen die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Reaktionsvermögen unter Beweis stellen konnten.
Bei der gesamten Aktion stand vor allem der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt. Die Bewegungsinitiative Barmer Kindersprint will damit gemeinsam mit den unterstützenden Partnern einen Gegenpol zur multimedialen Freizeitgestaltung bieten und Kinder zum Sporttreiben animieren. Seit 2015 haben nach Unternehmensangaben bundesweit rund 150.000 Kinder an dem Wettbewerb teilgenommen.
Schnellster Laatzener Junge wurde der Drittklässler Meran Mahmoodian von der Grundschule Ingeln-Oesselse, schnellstes Mädchen Annabell Sarpong, die die dritte Klasse der Grundschule Pestalozzistraße besucht. Eine Urkunde gab es jedoch für alle der Teilnehmer, die sie unter viel Beifall bei der anschließenden Siegerehrung in Empfang nahmen.
Von Stephanie Zerm