Dass Erich-Kästner-Oberschule und -Gymnasium sich ein Gebäude teilen, ist neuerdings schon beim Betreten der Schule sichtbar: Schüler beider Schulformen haben in einer gemeinschaftlichen Aktion ein Wandbild gestaltet, das im Eingangsbereich des Schulzentrums hängt und auf dem die Logos beider Schulen zu sehen sind. „Wenn man die Schule betritt, soll man sofort sehen, wo man ist“, sagt Kunstlehrer Olaf Schwerdtfeger über die Idee. Verbunden wurden die Buchstaben mit einer Illustration, die an Erich Kästners Figuren „Pünktchen und Anton“ angelehnt ist. So soll das Wandbild die Einigkeit der beiden Schulen demonstrieren. „Die beiden Figuren gehen Hand in Hand und sind gleichzeitig mit den Logos verbunden“, sagt Schülerin Angelina Kusnezow. „Wir wollten damit das Zusammenspiel zwischen Oberschule und Gymnasium verdeutlichen.“
Gestaltet wurde das Wandbild von vier Gymnasiasten und fünf Oberschülern bereits im November im Rahmen eines freiwilligen Wochenendprojekts. Nach der Fertigstellung wurde das Bild aber zunächst noch einmal verhängt: „Als Schutz kommt noch eine Plexiglasscheibe davor“, sagt Schwerdtfeger.
Das Wandbild ersetzt ein älteres Schülergemälde, auf dem eine Szene aus dem „Karneval der Tiere“ zu sehen war. Es sei mittlerweile schon ziemlich ramponiert gewesen, sagt Schwerdtfeger: „Es war an der Zeit, mal etwas Neues zu machen. Außerdem war das alte Bild sehr düster, wir wollten etwas Helleres, Einladendes gestalten.“ Im Gegensatz zum bisherigen Bild gehe er davon aus, dass es den Besuchern eher in Erinnerung bleibt. Das alte Bild wurde inzwischen im Archiv der Schule eingelagert.
Gestaltet haben das Bild Angelina Kusnezow, Elisabeth Schneider, Karam Bibo, Alexander Schenck, Zahra Asady, Ruhi Kumar und Selma Grein. Mit geholfen haben die Lehrer Olaf Schwerdtfeger, Marleen Alker und Wibke Paulsen.
Von Daniel Junker