In Corona-Zeiten sollten sich Senioren als gefährdete Gruppe möglichst in ihren eigenen vier Wänden aufhalten. Um sie aus dieser unfreiwilligen Isolation zu holen, hat die Freiwilligenagentur der Stadt einen neuen Seniorentreff ins Leben gerufen. Wer möchte, kann sich täglich anrufen lassen.
Die Freiwilligenagentur nimmt damit eine bislang vereinzelt von verschiedenen Organisationen angebotene Idee auf und erweitert das Angebot für ganz Langenhagen. Dafür hat die städtische Abteilung neben dem Quartierstreff Wiesenau auch den Seniorenbeirat der Stadt, die St.-Paulus-Gemeinde Langenhagen und die Martinsgemeinde Engelbostel-Schulenburg gewonnen.
Corona-Krise: Sie helfen, wir berichten
Es muss nicht alles schlimm und beängstigend sein in diesen Zeiten der Corona-Krise. Wir suchen jetzt Ihre guten Ideen und mitmenschlichen Taten, um über sie zu berichten. Haben Sie uns etwas mitzuteilen? Dann schreiben Sie der Redaktion eine E-Mail an die Adresse langenhagen@haz.de.
Wer täglich zwischen 10 und 13 Uhr einen etwa zehn- bis 15-minütigen Anruf erhalten möchte, kann sich bei jeweils einer der beteiligten Institutionen anmelden. In den Gesprächen wird es um das aktuelle Wohlbefinden gehen, aber auch Unterhaltung ist vorgesehen. So bereiten die Teams kleine Quizfragen und Denksportaufgaben vor. Hilfreicher Nebeneffekt des Anrufs ist jedoch auch der Sicherheitsaspekt, wie Annika Stegmeier von der Freiwilligenagentur sagt: „Wenn jemand trotz Anmeldung nicht erreichbar ist, fällt dies sofort auf.“
Wer Interesse an der Aktion hat, erreicht die Organisationen wie folgt:
St.-Paulus-Gemeinde und Seniorenbeirat Langenhagen: Frank Sadowski, Telefon (0511) 721419, E-Mail: franksadowski@arcor.de
Martinskirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg: Pastor Rainer Müller-Jödicke, Telefon (0511) 741174, E-Mail: pastor@martinskirchengemeinde.de
Quartierstreff Wiesenau: Anette Körner, Telefon (0511) 8604216, E-Mail: koerner@ksg-hannover.de
Organisationen, die sich an dem Projekt beteiligten möchten, können sich bei der Freiwilligenagentur montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr unter Telefon (0511) 73079988 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@langenhagen.de melden.
Lesen Sie auch
- Erste Lebensmittelausgabe 2.0: Viele Helfer, aber noch wenig Resonanz
- Quartierstreff in Wiesenau lädt zum Plausch am Fenster ein
Coronavirus: Das sollten Sie gelesen haben
- Liveticker: Die Lage in Hannover und Niedersachsen im Überblick
- Aktuelle Zahlen zum Coronavirus in der Region Hannover: So viele Infizierte gibt es
- HAZ-Expertenforum: Das antworten Mediziner auf Leserfragen zum Virus
- Alle Artikel zum Coronavirus in der Region auf einen Blick
- So können Sie Geschäften, Gastronomie und Freiberuflern in der Region Hannover jetzt helfen
Von Rebekka Neander