Einen einzigen Zwischenfall auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche in Langenhagen hat es am Sonnabendabend gegeben: in der Küche. Die große Spülmaschine wollte nicht mehr, versagte die Arbeit. Fortan musste die Küchen-Mannschaft den Abwasch mit der Hand erledigen. Doch am Sonntagmorgen rückte ein Notdienst an und konnte die Maschine wieder reparieren. „Sonst hätten wir ein Problem gehabt“, sagt Pastor Torsten Kröncke.
Ansonsten ging es trotz des schmuddeligen Wetters drei Tage besinnlich und entspannt zu – in und um der Kirche. „Das Wetter war gruselig – dennoch sind die Leute gekommen“, sagt Kröncke. Der Umsatz der Gemeinde über den Verkauf von Glühwein und Kuchen sei vergleichbar mit den vergangenen Jahren, bilanziert der Pastor.
Auch die Aktion „Werde ein Stern für andere“ war in diesem Jahr wieder erfolgreich. Zahlreiche Besucher haben einen Stern vom Wunschbaum in der Kirche gekauft. Insgesamt 790 Euro sind zusammengekommen. „Das Geld reicht für das, was wir uns vorgenommen haben“, sagt Kröncke. Insgesamt sollen etwas mehr als 60 Kinder aus bedürftigen Familien ein kleines Geschenk im Wert von jeweils 10 Euro bekommen. „Die Leute waren wieder sehr hilfsbereit“, sagt der Pastor.
Und in der Elisabethkirche geht es weiterhin weihnachtlich zu: Für Sonntag, 16. Dezember, laden die Kantorei der Gemeinde und die Eliza-Singers zum gemeinsamen Singen ein. Ab 17 Uhr erklingen in der Kirche alte und neue Advents- und Weihnachtslieder. Die Besucher sind eingeladen, mitzusingen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Von Julia Polley