Großes Gewusel auf dem Hof des provisorischen Container-Campus im Stadtpark: Das Gymnasium Langenhagen hat am Freitagnachmittag ein Schulfest gefeiert. Das Motto: Kultur im Campus. Dabei haben die Gymnasiasten der Jahrgänge fünf bis elf ihre Ergebnisse der Projekttage den Mitschülern und Eltern vorgestellt. Seit Mittwoch hatten sie sich mit verschiedenen Themen beschäftigt. Lehrer, Eltern und Schüler haben circa 45 Projekte angeboten, sagt Lehrerin Martina Hartmann-Ohse, die zum Vorbereitungsteam gehört.
Archäologie, Glück, Origami, die Kirchen in Langenhagen und eine Textilwerkstatt waren nur einige der Projekte. Die Schüler zeigten eigene Leinwandmalereien und präsentierten, was aus Müll alles gebastelt und hergestellt werden kann. Auch ein Nachbau der historischen Fallrinne von Galileo Galilei stand auf dem Hof, und die Besucher konnten auf der schiefen Ebene eine Kugel runterrollen lassen.
Schule füllt Container mit Leben
Das Gymnasium nutzte das Schulfest zudem, um Schüler für die Teilnahme an Wettbewerben im vergangenen Schuljahr auf einer kleinen Bühne zu ehren. Danach sorgte die Big Band für die musikalische Unterhaltung.
„Ich bin total zufrieden“, sagte Schulleiter Matthias Brautlecht. Er habe drei Tage lang eine aktive Schulgemeinschaft erlebt. Die Gymnasium habe gezeigt, dass sie diesen Raum mit Leben füllen kann.
Grundsätzlich will die Schule die Projekttage wiederholen, kündigt der Schulleiter an. Art und Regelmäßigkeit müssten noch überlegt werden.
Lesen Sie auch:
Neues Gymnasium in Langenhagen kostet bis zu 95 Millionen Euro
Gymnasium: „Lern-Dorf“ an der Rennbahn
Entwürfe für neue IGS liegen vor
Container-Räume mit Hightech-Ausstattung
Fast alle Schulen im Stadtgebiet werden zur Baustelle
Die Bäume sind weg – Container-Campus kann kommen
Von Julia Gödde-Polley