Die Stadtbibliothek Langenhagen feiert ihr digitales Jubiläum: Seit zehn Jahren können Besucher elektronische Medien auszuleihen. Zusätzlich zu Büchern, Zeitschriften CDs und DVDs bietet die Bibliothek seit Mai 2009 ihren Kunden auch Werke an, die man nicht anfassen kann: Fast 26.000 Titel gibt es als E-Book, E-Paper oder Hörbuch. Unter den digitalen Werken befinden sich Bestseller, Biografien, Reise- und Sprachführer, aber auch Zeitungen und Zeitschriften.
Versäumnisgebühren entstehen nicht
Die digitalen Medien können mit einem gültigen Leseausweis ohne weitere Kosten von zu Hause aus oder von unterwegs heruntergeladen werden. Der Kunde gibt lediglich unter www.nbib24.de seinen Benutzernamen und sein Passwort ein, lädt das gewünschte Medium herunter und nutzt es bei Bedarf auf verschiedenen Endgeräten. Nach Ablauf der Leihfrist erlischt automatisch der Zugang. Es sind keine Fristen zu beachten, Versäumnisgebühren für verspätete Rückgabe entstehen nicht.
Der Verbund Nbib 24 machte die Bibliotheken digital
Die digitale Revolution in der Stadtbibliothek Langenhagen begann mit ihrem Zusammenschluss mit damals 19 anderen öffentlichen Stadt- und Gemeindebibliotheken zum Verbund „Nbib 24“. Das Kürzel steht für „Niedersächsische Bibliotheken 24 Stunden online“. Inzwischen gehören 137 Bibliotheken diesem Verbund an.
Die Stadtbibliothek Langenhagen an der Konrad-Adenauer-Straße 6 hat dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Telefon (0511) 73079770.
Von Gabriele Gerner