Die Neunt- und Zehntklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Lehrte haben es geschafft: Sie haben ihren Abschluss in der Tasche und dafür am Freitag die Zeugnisse entgegengenommen. 139 Absolventen waren es insgesamt, die Schulleiter Bernhard Mellentin in einer Feierstunde mit Musik und Reden in der Sporthalle verabschiedete. 13 von ihnen sind aus Jahrgang neun, 126 sind Zehntklässler.
Ein Drittel der Absolventen hat den Hauptschul-, ein Drittel den Realschul- und ein weiteres Drittel den erweiterten Sekundar-I-Abschluss, der für den Besuch der Sekundarstufe II berechtigt. Auf drei Schüler ist der Rektor besonders stolz. Sie haben einen „sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf für den Förderschwerpunkt Lernen“ und waren in der Schule auf individuelle Förderung angewiesen. „Alle drei haben ihren Hauptschulabschluss geschafft und sogar schon einen Ausbildungsplatz.“
In seiner Rede verglich der Schulleiter die 139 Abschlussschüler mit den Radrennfahrern der Tour de France. Einige hätten das intensive Training gut gemeistert. Bei anderen habe er den Eindruck gehabt, dass sie „statt auf der Rennmaschine immer noch auf ihrem Bobbycar sitzend abseits der Strecke und manchmal sogar in die falsche Richtung rasten“, sagte Mellentin. „Ihr, die ihr hier sitzt, seit aber erfolgreich auf die schulische Champs-Élysées eingebogen und jetzt endlich am Ziel“, sagte Mellentin an die Absolventen gewandt.
Gute Wünsche von den Tutoren
Lehrtes Erster Stadtrat Uwe Bee bat die Abschlussschüler, sich in der heutigen Welt, in der ein rauher Wind wehe und Hass und Ausgrenzung das Internet beherrschen, für Demokratie und Rechtstaatlichkeit einzustehen.
Passend zu ihrem Abschluss im Jahr 2019 bekamen die Schulabgänger von ihren Tutoren 19 gute Wünsche mit auf den Weg. Sie reichten von „wunderschönen Sommerferien“ über „einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt“ bis hin zu „einem immer vollen Kühlschrank“.
Von Katja Eggers