Stets im März ruft das Stadtmarketing in Lehrte die Menschen in der Kernstadt zur großen gemeinsamen Müllsammelaktion auf. Doch wegen Corona fällt diese nun zum zweiten Mal aus. Als Ersatz sollen die Bürgerinnen und Bürger auf eigene Faust Müllsammeln gehen.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
Zum Muttertag am 9. Mai soll es in Lehrte frische Erdbeeren en masse geben. Dafür baut Obstbauer Harm Nöhre die Früchte jetzt nicht mehr auf Erde, sondern auf Substratböden in Folientunneln an. Der Landwirt verspricht sich von seinem neuen Projekt aber nicht nur eine frühere Ernte.
Lehrtes Parkhaus ist im Sommer ein Ort für Klangkunst. Es gehört zu den zwölf Schauplätzen des Kunstprojekts IntraRegionale. Nun steht auch fest, wer das Gebäude mittels einer Hörinstallation zum Klingen bringen wird: die Berlinerin Lisa Premke.
Nicht nur die Singvögel sind im Winter auf die Futterhäuschen in den Gärten angewiesen. Erstmals seit Jahren hat der Naturschutzbund auch die Schleiereulen in Uetze, Burgdorf und Lehrte gefüttert, damit sie nicht verhungern.
Viele Eltern von Kita-Kindern bekommen demnächst Geld zurück. Die Stadtverwaltung Lehrte kündigt die Rückzahlung von Gebühren für Januar und Februar an. Die Erstattung gibt es aber erst im April.
Die Volkshochschule (VHS) Ostkreis Hannover für Burgdorf, Isernhagen, Lehrte, Sehnde und Uetze bietet am März Online-Sportkurse an. Wer mag, kann sie zurzeit kostenlos testen.
Lehrtes Kinder- und Jugendeinrichtungen fahren den Betrieb nach und nach wieder hoch. Die Mitarbeiter sind zudem über Telefonhotlines zu erreichen. Gegen Langeweile im Corona-Lockdown gibt es in einigen Häusern sogenannte Kreativkisten.
Jetzt gibt es auch im KRH Klinikum in Lehrte einen massiven Corona-Ausbruch. 22 Patientinnen und Patienten sowie neun Beschäftigte sind positiv auf das Virus getestet worden. Die stationäre Aufnahme neuer Fälle wurde gestoppt.
Die Posse um das abgesperrte Buswartehäuschen im Dorfzentrum von Lehrte-Arpke scheint doch noch zu einem guten Ende zu kommen. Die Realgemeinde hat der Stadt jetzt erlaubt, das Pflaster in dem Unterstand zu erhöhen, sodass das Häuschen bald wieder genutzt werden könnte.